Lektoren und Vorbeter

Ansprechpartner
Tanja Rottler
E-Mail: tanja.rottler@mail.de

Liturgischer Dienst – Mehr als nur Aufgabe, ein gelebter Glaube

Kommunionhelfer, Lektoren, Vorbeter – der liturgische Dienst ist nicht allein dem Priester vorbehalten. Viele engagierte Frauen und Männer tragen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass der Gottesdienst lebendig und vielfältig gestaltet werden kann.

Lektoren übernehmen eine besondere Aufgabe: Sie verkünden das Wort Gottes in der Liturgie. In dem Moment spricht Gott selbst durch sie zu den Menschen. Wer als Lektor tätig ist, setzt sich intensiv mit den biblischen Texten auseinander – und lernt dabei, sie nicht nur zu lesen, sondern auch tiefer zu verstehen und zu verinnerlichen.

Vorbeter gestalten beispielsweise die traditionellen Bittgänge der Pfarrei und beten auf dem Pilgerweg den Rosenkranz vor. Der Rosenkranz ist ein kraftvolles Gebet, das Menschen auf besondere Weise mit Jesus und Maria verbindet – und das durch gemeinsames Beten noch stärker wird.

Kommunionhelfer leisten einen wertvollen Dienst, indem sie bei der Austeilung der heiligen Kommunion mitwirken. Sie bringen zudem kranken oder älteren Menschen, die nicht am Gottesdienst teilnehmen können, die Kommunion nach Hause – ein Zeichen der gelebten Nächstenliebe. Darüber hinaus dürfen sie das Allerheiligste aussetzen und so zur eucharistischen Anbetung einladen. Du spürst, dass dich einer dieser Dienste anspricht? Dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns über neue Gesichter und unterstützen dich mit Vorbereitung, Begleitung und Herzenswärme auf deinem Weg in den liturgischen Dienst

Termine

26.07.2025     Bittgang nach Mindelstetten, Abmarsch 16.00 Uhr an der Pfarrkirche
                               Pförring

28.09.2025     Bittgang von Ettling nach Mauern, Abmarsch 7.45 Uhr an der
                               Bushaltestelle Ettling

Kommunionhelfer

sind getaufte, gläubige Männer und Frauen. Sie dienen als Unterstützung für die Geistlichen. Sie sind berechtigt die Kommunion an Gläubige im Gottesdienst auszuteilen und den Leib Christi zu alten und kranken Menschen nach Hause zu bringen. Des Weiteren sind sie befugt, das Allerheiligste auszusetzen.

Voraussetzungen um diesen Dienst machen zu dürfen:

  • Taufe und Firmung
  • Vorschlag und Schulung durch den zuständigen Ortsgeistlichen
  • bischöfliche Beauftragung
  • Mindestalter ist 25 Jahre

Im Moment sind folgende „Helfer“ in unseren Pfarreien aktiv:

Lobsing

  • Lydia Käufl
  • Daniela Baumgartner

Pförring

  • Schwester Tincy
  • Schwester Annanija
  • Humpl Johann
  • Sammiller Gabi
  • Sammiller Patricia

Oberdolling

  • Achhammer Johann
  • Graf Hermine
  • Smischek Anneliese
  • Weißberger Marianne

Mesner

erfordert regelmäßige Präsenz zu bestimmten Zeiten, an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen.

Aufgabengebiete: 

  • Öffnen und Schließen der Kirche
  • Vorbereitungen für den Gottesdienst: Anzünden der Kerzen, Bereitstellen der liturgischen Gefäße und Geräte sowie der liturgischen Bücher, Auswahl der liturgischen Gewänder
  • Hausmeister rund um die Kirche

Die Mesner unserer Pfarreien:

Pförring

Forchheim: Christa Biebl

 

Forchheim: Christa Biebl

Dötting: Martin Lechermann

Wackerstein: Michael Mayer

Ettling: Josef Härdl

Oberdolling

Harlanden: Martin Meisl

Oberdolling: Hermine Graf

Unterdolling: Walburga Forster

Hagenstetten: Anni Höcker

Lobsing

Angerer Rita
Gruber Josef
Kreutzer Michael

 

Pfarrbüro/Sekretärin

Mein Name ist Claudia Möckel. Ich bin seit 2002 die Pfarrsekretärin für die Pfarreiengemeinschaft Pförring – Oberdolling – Lobsing.

Zu meinen Aufgabenbereichen gehören:

  • den Pfarrbrief gestalten und Messintentionen verwalten
  • eine Ansprechpartnerin sein für Anliegen der Pfarrangehörigen
  • die Mithilfe in der Verwaltung und Organisation der Pfarrei
  • das Führen der Kirchenbücher, erstellen von Statistiken
  • die Verwaltung der Katholiken im Meldewesen der Diözese
  • die Anmeldungen zu Taufe, Kommunion, Firmung und Hochzeit entgegennehmen
  • das Erstellen von Taufscheinen und Patenbescheinigungen
  • die Buchhaltung und Erstellung der Kirchenrechnung

Gerne bin ich für Sie da!

Öffnungszeiten: Mo,  und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Anschrift:
Kath. Pfarramt
Marktplatz 16, 85104 Pförring
Telefon: +49 8403 215
Telefax: +49 8403 939949
E-Mail: pfoerring@bistum-regensburg.de

Pfarrvikar

Mein Name ist Wolfgang Vogl. Seit März 2013 bin ich als nebenamtlicher Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Pförring, Lobsing und Oberdolling tätig.

Ich bin voller Erwartung auf meine neue Aufgabe und hoffe, Pfarrer Michael Saller in seinem seelsorglichen Dienst unterstützen zu können.

Meine Hauptaufgabe besteht in der Lehr- und Forschungstätigkeit als Professor für Theologie des geistlichen Lebens an der Universität Augsburg. Zudem bin ich noch Dozent für Kirchen- und Kunstgeschichte am Bischöflichen Studium Rudolphinum im Priesterseminar Regensburg, Bischöflicher Beauftragter für die Kandidatinnen zur Jungfrauenweihe und Mitarbeiter in der historischen Kommission für die Seligsprechung der Dienerin Gottes Therese Neumann von Konnersreuth.

Meine seelsorgliche Mithilfe wird besonders in der Feier der Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen bestehen.

So freue ich mich auf die kommende, gemeinsame Zeit und bitte sie um ihr Gebet.

Sie erreichen mich unter
Tel.: +49 8404 674 92 90 oder per
E-Mail an wolfgang.vogl@kthf.uni-augsburg.de

Pfarrer

Mein Name ist Michael Saller. Ich bin seit September 2007 Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Pförring, Oberdolling und Lobsing.

Nach meiner Priesterweihe im Sommer 2002 in Regensburg war ich als Kaplan in Mainburg (bis 2006) und in Kümmersbruck bei Amberg (bis 2007) tätig und habe dabei sehr wertvolle Erfahrungen in der Seelsorge sammeln können .

Mein Ziel ist es, die Schönheit und den Wert unseres christlichen Glaubens den Menschen von heute nahe zu bringen. Gemeinsam den Glauben feiern, miteinander aus dem Glauben leben und den Glauben zeitgemäß vermitteln.

Für Rückmeldungen und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Sie erreichen mich unter Tel.: +49 8403 215 oder per
E-Mail an michael_saller@web.de


Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /is/htdocs/wp13289619_1G7C2PU61N/www.pfarrei-pfoerring.de/wp-content/plugins/wp-back-button/wp-back-button.php on line 80
Zurück
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner