Ansprechpartner
Tanja Rottler
E-Mail: tanja.rottler@mail.de
Liturgischer Dienst – Mehr als nur Aufgabe, ein gelebter Glaube
Kommunionhelfer, Lektoren, Vorbeter – der liturgische Dienst ist nicht allein dem Priester vorbehalten. Viele engagierte Frauen und Männer tragen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass der Gottesdienst lebendig und vielfältig gestaltet werden kann.
Lektoren übernehmen eine besondere Aufgabe: Sie verkünden das Wort Gottes in der Liturgie. In dem Moment spricht Gott selbst durch sie zu den Menschen. Wer als Lektor tätig ist, setzt sich intensiv mit den biblischen Texten auseinander – und lernt dabei, sie nicht nur zu lesen, sondern auch tiefer zu verstehen und zu verinnerlichen.
Vorbeter gestalten beispielsweise die traditionellen Bittgänge der Pfarrei und beten auf dem Pilgerweg den Rosenkranz vor. Der Rosenkranz ist ein kraftvolles Gebet, das Menschen auf besondere Weise mit Jesus und Maria verbindet – und das durch gemeinsames Beten noch stärker wird.
Kommunionhelfer leisten einen wertvollen Dienst, indem sie bei der Austeilung der heiligen Kommunion mitwirken. Sie bringen zudem kranken oder älteren Menschen, die nicht am Gottesdienst teilnehmen können, die Kommunion nach Hause – ein Zeichen der gelebten Nächstenliebe. Darüber hinaus dürfen sie das Allerheiligste aussetzen und so zur eucharistischen Anbetung einladen. Du spürst, dass dich einer dieser Dienste anspricht? Dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns über neue Gesichter und unterstützen dich mit Vorbereitung, Begleitung und Herzenswärme auf deinem Weg in den liturgischen Dienst
Termine
26.07.2025 Bittgang nach Mindelstetten, Abmarsch 16.00 Uhr an der Pfarrkirche
Pförring
28.09.2025 Bittgang von Ettling nach Mauern, Abmarsch 7.45 Uhr an der
Bushaltestelle Ettling