Kirchenverwaltung Lobsing
Die Kirchenverwaltung regelt finanzielle Angelegenheiten der Pfarrei. Dazu zählen folgende Aufgabenbereiche:
Verwaltung des Kirchenvermögens
Erhalt der Kirchengebäude
Aufstellung des Haushaltsplanes
bestimmt, kontrolliert und bestätigt die Ausgaben / Einnahmen
Im Moment besteht das Gremium, das für 6 Jahre (2019-2024) gewählt ist, aus folgenden Mitgliedern:
– Hallermeier Siegfried (Kirchenpfleger)
– Beringer Johann
– Gruber Josef
– Linke Alexandra
– Ferstl Walter
Wahlberechtigt sind alle die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben
Die Anzahl der Mitglieder (bei uns 4) ergibt sich aus der Katholikenzahl (bis 2.000) der Gemeinde.
Wählbar sind diejenigen, die
• im Bereich der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben
• der römisch-katholischen Kirche angehören
Pfarrgemeinderat Lobsing
Der Pfarrgemeinderat ist ein vom Diözesanbischof eingesetztes Gremium zur Förderung und Unterstützung der Seelsorgetätigkeit in der Pfarrei. Er ist ein beratendes Organ, durch das die Gläubigen dem Pfarrer, der dem Rat vorsteht, in pastoralen Belangen helfen können.
Die Aufgaben zeigen eine große Vielfalt und Bandbreite:
- Begrüßung der Gemeindemitglieder
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen / Festen
- Alten- und Jugendarbeit
- Gestaltung von Gottesdiensten und Kollekten
- Öffentlichkeitsarbeit
Wahlberechtigt sind alle Katholiken der Pfarrei, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Wählbar ist jeder der:
* seiner Wohnsitz in der Pfarrei hat
* mindestens 16 Jahre alt ist
* gefirmt ist
* sich für keine andere Pfarrei aufstellen lässt
Die folgenden 7 Personen gehören für die nächsten 4 Jahre (2018 – 2022) diesem Gremium an:
– Dinauer Robert (Sprecher)
– Kreutzer Michael (stellv. Sprecher)
– Angerer Kristin
– Ferstl Daniela
– Gschlöß Carola
– Sandl Heike