Sie wird als „Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens“ bezeichnet und stärkt die Verbundenheit mit Jesus und untereinander.
Nach dem Kreuzzeichen, der Begrüßung, Kyrie, Gloria und Tagesgebet kommen wir in Lesung, Evangelium, Predigt, Glaubensbekenntnis und Fürbitten mit Gott ins Gespräch.
Dem Auftrag Jesu gemäß bereiten wir die Gaben Brot und Wein, singen das „Heilig“, erleben die Wandlung in Leib und Blut Christi, beten das Vaterunser, wünschen uns den Frieden Christi und empfangen die Kommunion.
Nach dem Schlussgebet, dem Segen und der Aussendung („in Frieden“) gehen wir wieder an unsere Aufgaben in der Welt.
Es ist ein guter und schöner Brauch auch Verstorbene oder eigene Anliegen in einer Messintension einzuschließen.